Als Eltern begleiten Sie ihre Kinder sicher auf Social Media

Wir machen Sie fit

Eltern im Fokus

Stellen Sie sich vor, ihr Kind kocht zu Hause mit heissem Wasser Spaghetti und Sie haben ihm davor nie gezeigt, wie das funktioniert. Undenkbar! Doch genau so sieht oft die Realität im Umgang mit Social Media aus. Wie wollen Sie als Erziehungsberechtigte dazu befähigen, dass Sie ihren Kindern einen sicheren und eigenständigen Umgang auf Social Media ermöglichen. 

Dazu fokussieren wir uns auf folgende Themen

Tipps

Wir geben Eltern konkrete Tipps und Ideen, wie sie ihre Kinder auf einen sicheren Umgang auf Social Media vorbereiten und wie sie heikle Themen mit den Kindern ansprechen.

Befähigung

Eltern haben oft keinen Einblick in die digitale Lebenswelt ihrer Kinder. Deshalb bleibt gar nichts anderes übrig, als die Kinder zu befähigen, selbstverantwortlich zu handeln.

Sicherheit

Wo lauern in bei Social Media Gefahren? Wie kann man diese erkennen und worauf sollten sich Erziehungsberechtigte im Umgang mit sozialen Medien besonders achten?

Wir setzen auf die Bildung der Eltern

Medien & Informatik ist mit dem Lehrplan 21in den Schulzimmern angekommen. Zusätzlich gibt es Beratungsstellen und Workshops an Schulen. Wir wollen zusätzlich versuchen die Erwachsenen in die Pflicht zu nehmen, um das Thema Social Media zu Hause an den Küchentisch zu bringen. 

Wir legen dabei unseren Fokus auf folgendes Engagement

Workshops

In regelmässigen Abständen bieten wir Online Workshops zu unterschiedlichen Themen an. Mit kompetenten Referent:innen und massgeschneiderten Inhalten informieren wir Eltern über ihre wichtige Rolle in der Medienerziehung ihrer Kinder. Wir zeigen auf, wie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Social Media befähigen.

Nächste Workshops

Eltern Gruppen

Wir können mit Workshops und Modulen Erziehungsberechtigte bilden. Viele Fragen hängen jedoch mit Haltungen und persönlichen Werten zusammen. Dabei kommen unsere Eltern Gruppen ins Spiel.

In einem moderierten und vertraulichen Umfeld, bieten wir Eltern die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich gegenseitig auszutauschen. Die Idee dahinter ist, dass über eine längere Zeit ein regelmässiger Austausch stattfinden kann – digital oder analog.

Coachings

Manche komplexe Fragestellungen können Eltern stark fordern und sind nicht mit Workshops oder Gruppen geklärt. Hier kommt unser Coaching-Angebot ins Spiel. 

Auf Anfrage bieten wir für Erziehungsberechtigte, Betreuungssysteme oder Familien zielgenaue Coachings an, um gemeinsam effektive und nachhaltige Lösungen zu finden.

Eltern Blog

Regelmässig teilen wir unser Fachwissen und unsere Expertise mit Ihnen. Lesen Sie in unseren Blog rein.

simon

Bildschirmzeit

Wie viel Bildschirmzeit am Handy haben Kinder oder Jugendliche täglich? In diesem Beitrag erfahren Sie spannende Zahlen.

Weiterlesen »