media4kids fördert die Digitale Bildung und stärkt Medienkompetenzen
media4kids spricht Eltern, Lehrpersonen und Schulklassen an
Das media4kids Engagement
media4kids setzt sich für die Förderung von Medienkompetenzen und digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen ein, damit sich diese sicher und selbständig im Netz bewegen können.
Unsere primären Zielgruppen sind:

für Eltern
Kinder und Jugendliche bewegen sich im Schnitt zwischen 3 und 5 Stunden täglich in Räumen und Chats auf sozialen Medien, welche für Eltern nur schwer zu kontrollieren sind (vgl. James Studie 2022).
Mit unserem Angebot sensibilisieren und bilden wir Eltern, wie sie ihren Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang zu Social Media ermöglichen.
Eltern
Kinder und Jugendliche bewegen sich im Schnitt zwischen 3 und 5 Stunden täglich in Räumen und Chats auf sozialen Medien, welche für Eltern nur schwer zu kontrollieren sind (vgl. James Studie 2022).
Mit unserem Angebot sensibilisieren und bilden wir Eltern, wie sie ihren Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang zu Social Media ermöglichen.
für Lehrpersonen
Lehrpersonen sehen sich täglich mit Fragen zum Umgang mit Social Media von Kindern und Jugendlichen konfrontiert.
Mit unseren Coachings & Workshops befähigen wir Lehrpersonen, wichtige aber auch heikle Themen mit ihren Schülerinnen und Schülern kompetent thematisieren zu können.

Lehrpersonen
Lehrpersonen sehen sich täglich mit Fragen zum Umgang mit Social Media von Kindern und Jugendlichen konfrontiert.
Mit unseren Coachings & Workshops befähigen wir Lehrpersonen, wichtige aber auch heikle Themen mit ihren Schülerinnen und Schülern kompetent thematisieren zu können.

für Schulklassen
Kinder und Jugendliche sollen positive Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien machen können.
Wir fördern Medien- und Gestaltungskompetenzen und zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie sich sicher im Netz bewegen können. Dazu bringen wir auch einmal einen Influencer direkt ins Klassenzimmer.
Schulklassen
Kinder und Jugendliche sollen positive Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien machen können.
Wir fördern Medien- und Gestaltungskompetenzen und zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie sich sicher im Netz bewegen können. Dazu bringen wir auch einmal einen Influencer direkt ins Klassenzimmer.
Mediabox
Die Mediabox liefert Lehrpersonen zentrale Inhalte pfannenfertig für den Medien und Informatik Unterricht (Zyklus 1 bis 3). Wir bereiten Themen lebensweltorientiert und jugendgerecht auf.
Mithilfe von prägnanten Erklärvideos, packenden Übungen sowie interaktiven Sequenzen begeistern wir Kinder und Jugendliche für jedes Thema.

Mediabox
Die Mediabox liefert Lehrpersonen zentrale Inhalte pfannenfertig für den Medien und Informatik Unterricht (Zyklus 1 bis 3). Wir bereiten Themen lebensweltorientiert und jugendgerecht auf.
Mithilfe von prägnanten Erklärvideos, packenden Übungen sowie interaktiven Sequenzen begeistern wir Kinder und Jugendliche für jedes Thema.

Blog
In unserem Blog teilen wir schreiben wir regelmässig über interessante und aktuelle Themen. Überzeug dich selber

Bildschirmzeit
Wie viel Bildschirmzeit am Handy haben Kinder oder Jugendliche täglich? In diesem Beitrag erfahren Sie spannende Zahlen.

Unser Know-how
Als Gründer der Moyn Media Schwiiz GmbH ist es uns wichtig, jungen Menschen Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg zu geben und deshalb haben wir den Brand «media4kids» gegründet. Wir, dass sind Malte, York und Simon.
Soziale Medien gehören zu unserem beruflichen und privaten Alltag. York und Malte haben bereits mit den bekanntesten Influencer:innen aus dem deutschsprachigen Raum zusammengearbeitet und verstehen ihr Handwerk bestens. Simon bewegt sich seit Jahren als Medienpädagoge in verschiedensten Klassenzimmern.
Gemeinsam setzen wir uns für eine sichere digitale Zukunft ein und wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem digitalen Weg begleiten.
Background:
Prävention statt Invervention
99 Prozent aller Jugendlichen in der Schweiz nutzen regelmässig ein Handy, welches für sie die Tür zur schier unendlichen digitalen und virtuellen Welt ist. In ihrer digitalen Lebenswelt begegnen junge Menschen zahlreichen Herausforderungen und Gefahren. Genau hier wollen wir mit mit unseren Angeboten ansetzen.
Kinder und Jugendliche sollen Medienkompetenzen, Skills und Wissen mit auf den Weg bekommen, damit sie sich in ihren digitalen Lebenswelten sicher bewegen können.
Aufklärung statt Verbote.
Mit interdisziplinären Teams aus Social Media Spezialisten, Influencer:innen sowie Medienpädagog:innen bereiten wir einzigartige und individuelle Angebote zielgenau vor und führen diese mit Kindern, Jugendlichen, Eltern oder Lehrpersonen durch.
Digitale Bildung findet auch auf TikTok statt, wie das Video mit „herranwalt“ zeigt.
Background:
Prävention statt Invervention
99 Prozent aller Jugendlichen in der Schweiz nutzen regelmässig ein Handy, welches für sie die Tür zur schier unendlichen digitalen und virtuellen Welt ist. In ihrer digitalen Lebenswelt begegnen junge Menschen zahlreichen Herausforderungen und Gefahren. Genau hier wollen wir mit mit unseren Angeboten ansetzen.
Kinder und Jugendliche sollen Medienkompetenzen, Skills und Wissen mit auf den Weg bekommen, damit sie sich in ihren digitalen Lebenswelten sicher bewegen können.
Aufklärung statt Verbote.
Mit interdisziplinären Teams aus Social Media Spezialisten, Influencer:innen sowie Medienpädagog:innen bereiten wir einzigartige und individuelle Angebote zielgenau vor und führen diese mit Kindern, Jugendlichen, Eltern oder Lehrpersonen durch.
Digitale Bildung findet auch auf TikTok statt, wie das Video mit „herranwalt“ zeigt.
Kinder & Jugendliche lernen Tools & Werkzeuge kennen, die sie selber einsetzen können.
Gestaltungs Kompetenzen
im Fokus
Wir sprechen nicht nur über Chancen und Möglichkeiten im Internet und den sozialen Medien, sondern gestalten sie gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen.
Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche mit ausgeprägteren Digitalen und Gestaltungskompetenzen, sich weniger gefährdet im Netz bewegen. Deshalb wollen wir in Workshops und Projekten Kindern und Jugendlichen exakt diese Gestaltungskompetenzen mit auf den Weg geben.
Schüler:innen lernen gemeinsam mit Social-Media-Profis wie sie sich in den sozialen Medien präsentieren können, wie sie mit Bildern, Videos und Ton umgehen sollen und wo mögliche Gefahren lauern.
Kontakt
mail(at)media4kids.ch
078 318 27 87